Bürgerpreis
- 1994
Martina Machulla für ihr Engagement für die Villa Kunterbunt - 1995
Reinhard Scharnhorst für sein Engagement für das Waldbad Wulfelade - 1996
Klara Wollner für ihr Engagement im DRK Neustadt - 1997
Diethard Hensel für sein Engagement für das Schmiedemuseum Helstorf - 1998
Carsten Petring und Klaus Glatzel für ihr Engagement im Sportverein Wacker Neustadt - 1999
Ursula Müller-Karow und Elisabeth Gülich für ihr Engagement in der Tschernobyl-Hilfe - 2000
Rosi Schünemann und Ute Grigat - 2001
Josef Boslar für sein Engagement für die Dorfgemeinschaft Mardorf - 2002
Pastor Tim Kröger für sein Engagement in der Seelsorge / Notfallseelsorge - 2003
Gerhard Müller für sein Engagement im Sportring Neustadt - 2004
Detlev Meyer für sein Engagement im Stiftungsmanagement - 2005
Heike Post, Anja Kröger und Brigitte Scheele für ihr gemeinsames Engagement in der Neustädter Tafel - 2006
Manfred Heinke für sein jahrzehntelanges Engagement in der Schwimmausbildung - 2007
Evelyn Boß und Johannes Faber für ihr Engagement für die Musikschule Neustadt - 2008
KGS und BBS werden ausgezeichnet als erfolgreiche Schulen - 2009
Gerhard Luft für sein Engagement im Freundeskreis Panzerbattaillon 33 - 2010
Brigitte Hundertmark für ihr Engagement für den Freibadverein Neustadt - 2011
In diesem Jahr wird die Begegnungsstätte Silbernkamp ausgezeichnet - 2012
Helga Stadelhoff erhält den Preis für ihr ehrenamtliches Engagement für die Verschönerun des Kreisels an der Mecklenhorster Straße - 2013
In diesem Jahr geht der Preis an das Hospitz Dasein - 2014
Thomas Lupke erhält den Preis für sein Engagement in der Leinegarde Neustadt - 2015
Manfred Henze wird geehrt für sein Engagement für und im Präventionsrat der Stadt Neustadt - 2016
Adel Amor aus Hagen erhält in diesem Jahr den Bürgerpreis für sein großes Engagement in der Flüchtlingshilfe. - 2017
Janin-Henze Wenzel wird ausgezeichnet. Sie näht ehrenamtlich für Frühchen und Sternenkinder. - 2018
Manfred Dangers erhielt den Bürgerpreis für sein jahrzehntelanges Engagement in der Feuerwehr Poggenhagen. Hier besonders für seinen Einsatz im Verpflegungszug. - 2019
Volker Hahn für vielfältiges ehrenamtliches Engagement auf dörflicher Ebene sowie als Vorsitzender des Landvolkes auf Regionsebene.
Ein Sonderpreis wurde für den engagierten Einsatz der BI Freie Fahrt B6, stellvertretend an Iris Kahle, Brigitte Trautmann und Herbert Stoepper verliehen. - 2020
In diesem Jahr musste die Preisverleihung coronabedingt leider ausfallen.
eingetragen von Stefan Porscha, 31.01.2021, 09:33 Uhr
CDU Niedersachsen

- Althusmann fordert Aktionsplan gegen Einsamkeit
- CDU bleibt die stärkste Kraft im Land
- Lechner: Minister Lies schmückt sich mit einem Thema, das er blockiert hat
- Althusmann wirbt für mehr Frauen in der Politik
- Starker Rückenwind für Bernd Althusmann Delegierte bestätigen CDU-Landeschef mit 92,2% per Briefwahl